spitalbuch

HEILIG-GEIST-SPITAL BLAUBEUREN (1420)

Das Heilig-Geist-Spital ist in seinem nun 600-jährigen Bestehen für die Stadt Blaubeurenund die umliegende Region ein Ort von großer Bedeutung.

Dieses Buch stellt sowohl die Entstehung, die Nutzung und Funktion des Baus durch die Zeit, die Renovierung und den Wandel des Gebäudes über die Jahrhunderte hinweg bis zu der heutigen Verwendung als Hülle für das Urgeschichtliche Museum und die Tourist-Information der Stadt dar, wie auch die Bedeutung, die das Gebäude für die Bürgerinnen und Bürger Blaubeurens während all dieser Zeit hatte und immer noch hat.

Es wird dabei auf die verschiedenen historischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte eingegangen, die die Wichtigkeit des Heilig-Geist-Spitals sowohl für die mittelalterliche Bürgerschaft Blaubeurens als auch für die heutigen Besucher und Besucherinnen des Museums beleuchten. Wissenswertes über kunsthistorische Besonderheiten, musikalische Eindrücke des Mittelalters, wie auch die Baugeschichte des Gebäudes bis zu seiner letzten Sanierung 2012 sind dabei nur einige Punkte, auf die sich die Leser und Leserinnen dieses Buches freuen können. Alles zusammengetragen von hochqualifizierten Stadtführerinnen und Stadtführern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Blaubeurerinnen und Blaubeurern – Personen, die ihr Städtchen kennen wie kein anderer.

Blaubeuren verfügt über viele Bauten, die in den letzten Jahren saniert wurden und mit ihrer Geschichte sowohl für Einheimische als auch für Ortsfremde von großem Interesse sind.

In der Dokumentationsreihe „Blaubeurer Baujuwelen“ ist bereits eine Publikation zum „Kleinen Großen Haus“ erschienen und auch zukünftig sollen weitere Schmuckstücke aus der Stadt mitsamt ihrer Geschichte den Weg an die Öffentlichkeit finden und so jedem Interessierten einen Eindruck der besonderen Architektur Blaubeurens verschaffen.

<<  zurück


  • Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
  • Kirchplatz 10
  • 89143 Blaubeuren
  • Telefon: 07344 9669-90
  • Fax: 07344 9669-915
  • info(at)urmu.de