Im Geißenklösterle bei Blaubeuren wurde bei den Ausgrabungen erstmals Eiszeitkunst mit exakter Dokumentation der Fundumstände geborgen. Es handelt sich um drei Tierfiguren, die Darstellung eines Mischwesens - den sogenannten Adoranten - und einen dreifarbig bemalten Stein.
Die figürlichen Darstellungen sind im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren als Nachschnitzungen aus Mammutelfenbein, der bemalte Stein im Original zu sehen.
Die figürlichen Darstellungen sind im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren als Nachschnitzungen aus Mammutelfenbein, der bemalte Stein im Original zu sehen.