geißenklösterle - mammut

Mammut

Diese fast sieben Zentimeter lange Mammutfigur 40 Bruchstücken zusammengesetzt. Der Körper und die verkürzt dargestellten Beine haben sich ziemlich gut erhalten. Ein guter Teil des Schädels ist leider verloren. Auf einem Fragment ist ein Teil des Rüssels und eventuell auch der Stoßzähne zu erkennen. Auf der geglätteten Oberfläche wurden an Rücken, Bauch und Flanken Kerbritzungen angebracht. Bei den vorhandenen Rötelspuren erhebt sich die Frage, ob der Rötel auf der Oberfläche aufgetragen wurde oder diese durch durch die Aufbewahrung des Stückes in einem mit Rötel gefärbten Behältnis entstanden sind.

Ausstellungsort: Landesmuseum Württemberg Stuttgart


   3D-Ansicht
   (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)



  • Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
  • Kirchplatz 10
  • 89143 Blaubeuren
  • Telefon: 07344 9669-90
  • Fax: 07344 9669-915
  • info@urmu.de