Im Hohlensteinmassiv bei Rammingen (Gemarkung Asselfingen) liegen drei Fundstellen: Die Bärenhöhle, der Stadel und dazwischen die Kleine Scheuer.
Bei den Untersuchungen in der Kleinen Scheuer 1923/24 wurden in den Schichten, die aus dem Übergang von der letzten Eiszeit zur derzeitigen Warmzeit stammen, viele Kleinsäugerknochen gefunden, die wohl aus Gewöllen von Raubvögeln stammen und für die Klimageschichte wichtig sind.
Elsbeth Soergel-Rieth schrieb 1924 darüber eine Arbeit, die lange als verschollen galt, 1994 wieder gefunden und schließlich 2011 publiziert wurde.

Übersichtsplan über die Grabungen am Hohlenstein
(Elsbeth Soergel-Rieth 1924/2011)
Bei den Untersuchungen in der Kleinen Scheuer 1923/24 wurden in den Schichten, die aus dem Übergang von der letzten Eiszeit zur derzeitigen Warmzeit stammen, viele Kleinsäugerknochen gefunden, die wohl aus Gewöllen von Raubvögeln stammen und für die Klimageschichte wichtig sind.
Elsbeth Soergel-Rieth schrieb 1924 darüber eine Arbeit, die lange als verschollen galt, 1994 wieder gefunden und schließlich 2011 publiziert wurde.
Übersichtsplan über die Grabungen am Hohlenstein
(Elsbeth Soergel-Rieth 1924/2011)