Bei den Grabungen in der Kleinen Scheuer wurde ein Kiesel gefunden, der mit drei roten Doppeltupfenreihen bemalt wurde.
Dieser stammt entweder aus dem späten Magdalènien oder dem Spätpaläolithikum und erinnert an ähnliche Kiesel, die bei den Ausgrabungen in Mas d'Azil in Frankreich gefunden wurden. Aus der gleichen Schicht stammende eiszeitliche Faunenreste sprechen eher für eine Datierung in das Magdalénien.
Dieser stammt entweder aus dem späten Magdalènien oder dem Spätpaläolithikum und erinnert an ähnliche Kiesel, die bei den Ausgrabungen in Mas d'Azil in Frankreich gefunden wurden. Aus der gleichen Schicht stammende eiszeitliche Faunenreste sprechen eher für eine Datierung in das Magdalénien.