hohlenstein-stadel - grabung 1937
Grabung 1937

hohlenstein-stadel - grabung 2012
Grabung 2012

Hohlenstein-Stadel
(Asselfingen - Lonetal ADK)

Im Hohlensteinmassiv bei Rammingen (Gemarkung Asselfingen) liegen drei Fundstellen: Die Bärenhöhle, der Stadel und dazwischen die Kleine Scheuer. In der Bärenhöhle wurde erstmals 1861 gegraben. Sie ist damit die am frühesten gegrabene Fundstelle in unserer Region. Bei dieser Grabung wurden etwa
10 000 Höhlenbärenknochen gefunden.

Die Grabungen im Stadel begannen 1935. Aus diesen stammt der Oberschenkelknochen eines Neandertalers, der einzige Skelettrest dieser Menschenart in Süddeutschland.

In der Kleinen Scheuer wurden viele Kleinsäugerknochen gefunden, die wohl aus Gewöllen von Raubvögeln stammen und für die Klimageschichte wichtig sind.

Hohlenstein-Stadel


  • Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
  • Kirchplatz 10
  • 89143 Blaubeuren
  • Telefon: 07344 9669-90
  • Fax: 07344 9669-915
  • info@urmu.de