Leider ist diese 2,5 cm hohe Figur zerbrochen und nur noch zur Hälfte erhalten. Ihre Ähnlichkeit mit dem Löwenmenschen aus dem Hohlenstein-Stadel ist jedoch unverkennbar. Sowohl die aufrechte Haltung, als auch die ausgeprägte Schulter und die gerundete, an einen Löwen erinnernde Schnauzenpartie sowie das kleine, runde Ohr finden sich ebenso bei der größeren Figur.
Dieser Fund deutet nicht nur auf Beziehungen zwischen den eiszeitlichen Menschen des Ach- und Lonetals hin, sondern zeigt, dass es eine gemeinsame geistige Vorstellungswelt gab, in der Mischwesen aus Mensch und Tier eine Rolle spielten.
Ausstellungsort: Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Leihgeber: Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
3D-Ansicht
(Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)