Dieser Löwenkopf wurde sehr detailreich aus Mammutelfenbein geschnitzt. Eine Reihe von Kerben zieht sich über die Schnauzenpartie. Hinter den fein gearbeiteten, runden Ohren zieht sich ein Band aus Kreuzschraffuren über den Hals. Ob nur der Kopf des Tieres geschnitzt wurde oder dieser Teil einer ganzen Löwenfigur war, ist nicht mehr zu entscheiden. Auffällig sind die kraftvollen Schnitzspuren im Bereich des Auges und am Halsansatz, die im deutlichen Gegensatz zum sorgfältigen Kerbmuster stehen.
Dieses Stück stammt aus einer Privatsammlung und umfasst nur das linke Drittel des Kopfes. Das rechte Drittel stammt ebenfalls aus einer Privatsammlung, die dazwischen gehörende Elfenbeinlamelle fehlt leider.
Ausstellungsort: Landesmuseum Württemberg Stuttgart
3D-Ansicht
(Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)