vogelherd - mammut hinterteil

Mammut - Hinterteil

Diese Mammutdarstellung muss ursprünglich über 10 cm lang und damit die größte Tierfigur gewesen sein.
Bei den Ausgrabungen 1931 wurde nur das Hinterteil gefunden.

Die Figur wurde quer aus einem Mammutstoßzahn herausgeschnitzt. Die Darstellung scheint etwas plumper als die kleineren zu sein, die Beine sind nicht getrennt und der Schwanz wurde entweder nicht dargestellt oder befand sich auf dem abgeplatzten Gesäßstück. An den Beinen und auf dem Rücken finden sich Kerbreihen, auf den Fußsohlen je ein Kerbkreuz.

Ausstellungsort: Museum der Universität Tübingen


   3D-Ansicht
   (Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)



  • Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
  • Kirchplatz 10
  • 89143 Blaubeuren
  • Telefon: 07344 9669-90
  • Fax: 07344 9669-915
  • info(at)urmu.de