Ebenfalls aus den Nachgrabungen stammt dieses Objekt, das aus einem Eberzahn geschnitzt wurde und stark poliert ist. Von ihrer Form her entspricht die Darstellung den magdalénienzeitlichen Frauenfiguren.
Im Magdalénien veränderte sich die Form der Frauenfiguren. Die vollplastische Darstellung wurde eher zur Linie und zum Zeichen. Das Symbol Frau reduziert sich auf einen Strich für den Oberkörper und eine deutlich gewölbte Linie für das Gesäß, manchmal wurde auch die Brust betont.
Ausstellungsort: Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
3D-Ansicht
(Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)
Im Magdalénien veränderte sich die Form der Frauenfiguren. Die vollplastische Darstellung wurde eher zur Linie und zum Zeichen. Das Symbol Frau reduziert sich auf einen Strich für den Oberkörper und eine deutlich gewölbte Linie für das Gesäß, manchmal wurde auch die Brust betont.
Ausstellungsort: Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
3D-Ansicht
(Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)