Aus dem Aurignacien des Geißenklösterle sind Reste einer weiteren Flöte aus Schwanenknochen bekannt, die sich jedoch nicht zu einem vollständigen Instrument zusammensetzen lassen.
Bei den Ausgrabungen im Hohle Fels und den Nachgrabungen am Vogelherd wurden Reste von weiteren Knochen- und Elfenbeinflöten gefunden. Inzwischen sind in diesen drei Fundstellen für das Aurignacien mehrere Flöten nachgewiesen - ein kleines Flötenorchester!
Ausstellungsorte: Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Museum der Universität Tübingen
3D-Ansicht
(Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg)