kw 27 campitello - werkzeug mit birkenpech nach mazza et al 2006 - 220Campitello
Werkzeug mit Birkenpech
nach Mazza et al 2006

Antwort

Wer hat den Heißkleber erfunden?

Nein, nicht die Schweizer – die Neandertaler haben den Heißkleber erfunden! Natürlich ging das in der Steinzeit ganz ohne elektrische Heißklebepistole und auch der Kleber sah etwas anders aus...
Der steinzeitliche Heißkleber wurde in einem komplizierten Verfahren aus Birkenrinde hergestellt. Dazu musste die Rinde unter Luftabschluss bei etwa 400° Celsius zum Verschwelen gebracht werden. Das Ergebnis war eine zähe, schwarze Masse: Das Birkenpech. Leicht erwärmt und dadurch formbar konnte das Birkenpech zur Schäftung von Feuersteinspitzen an Werkzeugen und Waffen verwendet werden. Die Spuren dieses Steinzeitklebers haben sich noch an Messerklingen und Pfeilspitzen erhalten. Der bisher früheste Beleg für den Einsatz von Birkenpech als Klebstoff stammt aus dem Steinbruch Campitello bei Bucine im italienischen Arnotal und ist über 200 000 Jahre alt.


  • Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
  • Kirchplatz 10
  • 89143 Blaubeuren
  • Telefon: 07344 9669-90
  • Fax: 07344 9669-915
  • info@urmu.de