Konnte man mit Lorbeerblattspitzen kochen?
Lorbeerblätter verwenden wir heute durchaus in unserer Küche. Lorbeerblattspitzen waren jedoch niemals eine Kochzutat – vielmehr handelt es sich dabei um wunderschöne, hauchdünne und beidseitig bearbeitete Steinwerkzeuge des Solutréen (22 000 bis 18 000 v. Chr.) in Form eines Lorbeerblattes. Die Herstellung dieser Artefakte weist auf ein hohes technisches Niveau ihrer Schöpfer hin. Die genaue Verwendung, ob als Lanzenspitze, Messer oder Repräsentationsobjekt, ist jedoch umstritten, da die filigranen Objekte bis zu 30 cm lang und nur 5 – 6 mm stark, und damit teilweise sehr zerbrechlich sind.