Wer ist für einen Sichelglanz verantwortlich?
Die Verantwortlichen für den Sichelglanz auf Steinartefakten sagen zugleich etwas über die Verwendung der Werkzeuge aus. Es handelt sich dabei nämlich um eine Politur auf der schneidenden Kante. Diese entsteht beim Schneiden von Pflanzen, in deren Halmen Kieselsäure enthalten ist, vor allem Getreide und Gräser. Die Kieselsäure wirkt wie ein Schleifmittel auf häufig zum Pflanzenschneiden eingesetzten Werkzeugen und ruft dadurch den charakteristischen Sichelglanz hervor.