Objektdaten
- Inventarnummer
- TÜ HF 25-1354.1
- Fundtyp
- Elfenbeinfigur
- Datierung
- 40 000 Jahre vor heute
- Epoche
- Jungpaläolithikum
- Fundort
- Schelklingen, Alb-Donau-Kreis
- Größe
- 2.3 cm
- Material
- Elfenbein
Beschreibung
Fragment einer Frauenstatuette
Dieses Bruchstück aus Elfenbein könnte zu einer zweiten Frauenstatuette gehören. Ganz deutlich sind die für die schwäbische Eiszeitkunst typischen Markierungsmuster erkennbar. Damit handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den Teil eines Symbolgegenstandes. Der Fund stammt wie die Venus aus den unteren Fundschichten der Kultur des Aurignacien und ist mit 40 000 Jahren gleich alt.
Die Form der kugeligen Aufwölbung, zusammen mit dem geritzten Muster, erinnert stark an den seitlichen Teil der Brust und des Oberbauchs der Venus. Das Fragment besitzt mindestens vier kurze Rillen an der Seite der möglichen Brust sowie mindestens drei nur zum Teil erhaltene kurze senkrechte Linien. Unterhalb der Auswölbung sind drei deutliche Querrillen angebracht, die über die gesamte Breite des Stückes verlaufen. Gerade diese Rillen zeigen starke Ähnlichkeiten zur wesentlich vollständigeren Frauenstatuette, die ebenfalls einige tiefe Querrillen unterhalb der Brüste trägt.
Die Wissenschaftler hoffen, bei künftigen Ausgrabungen weitere Bruchstücke zu bergen, die eine sichere Bestimmung ermöglichen.