Universität Tübingen
Die Universität Tübingen ist wissenschaftlicher Partner des Museums. Das URMU ist Plattform für die Vermittlung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Abteilung für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie. Der Lehrstuhlinhaber ist immer auch wissenschaftlicher Leiter des Museums.
Die urgeschichtliche Abteilung gräbt regelmäßig in den Fundstellen der Region. Die Stadt Blaubeuren stellt im Gebäudeareal des Museums Räume für Forschungszwecke und zur Unterbringung der Grabungsmannschaft zur Verfügung.
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Seit 2012 ist das URMU Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums und damit Schwerpunktmuseum für altsteinzeitliche Kunst und Musik in Baden-Württemberg.
Stadt Blaubeuren
Bis 2005 war das URMU in kommunaler Trägerschaft der Stadt Blaubeuren. Nach der Stiftungsgründung unterstützt die Stadt das Museum weiterhin finanziell und stellt die Räumlichkeiten im Heilig-Geist-Spital zur Verfügung.
Alb-Donau-Kreis
Der Alb-Donau-Kreis unterstützt seit 2012 das URMU finanziell. Das Museum vermittelt das UNESCO-Welterbe und die regionalen Fundstellen einer breiten Öffentlichkeit.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Unter Federführung des MWK wurden der Kooperationsvertrag mit dem Land erarbeitet, die Bereitstellung von Originalen geregelt und die Ausweisung als Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg vorgenommen.
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Die denkmalpflegerische Betreuung der Fundplätze der Region erfolgt durch das Landesamt für Denkmalpflege. Die Vermittlung des UNESCO-Welterbes ist wichtiger Teil der Museumsarbeit.
Weltkultursprung
Die Gemeinden, auf deren Gemarkungen die Kern- und Pufferzonen des UNESCO-Welterbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ liegen, der Alb-Donau-Kreis, der Landkreis Heidenheim und die Stadt Ulm sowie die Vermittlungsorte im Ach- und Lonetal haben sich in der Arbeitsgemeinschaft „Eiszeitkunst“ zusammengeschlossen und das Netzwerk „Weltkultursprung“ gegründet. Gemeinsam soll das Welterbe den Gästen vermittelt werden. Die Erschließung der Welterbestätte, die Zertifizierung von Gästeführerinnen und Gästeführern, eine Wanderausstellung und laufende Informationen über Social Media und Homepage sowie die Organisation von Aktionstagen stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit.
Gesellschaft für Urgeschichte e.V.
Die Gesellschaft für Urgeschichte ist Förderverein des Urgeschichtlichen Museums. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die urgeschichtlichen Fundstellen und Forschungsergebnisse aktiv einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er fördert das Museum durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit.
pro.urmu
pro.urmu
Der Förderkreis pro.urmu unterstützt das Museum finanziell mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden bei Anschaffungen.
Lions Club Blaubeuren-Laichingen
Der Lions Club unterstützt seit 1981 aus den Erlösen des Erlebniswandertags das URMU finanziell.
Ice Age Europe - Netzwerk von Kulturerbe-Stätten
Die Eiszeit ist eine der faszinierendsten Epochen der frühen Menschheitsgeschichte. Die Grundlagen unserer heutigen Kultur wurden in über zwei Millionen Jahren während der Eiszeit entwickelt. Ihre Hinterlassenschaften gehören zu den wichtigsten Zeugnissen unseres kulturellen Erbes und der Entwicklung der Menschheit.
Einige der wichtigsten Kulturerbe-Stätten der Eiszeit befinden sich in Europa, wo Menschenreste und Felskunst gefunden wurden, genauso wie Lager und Lebensbereiche mit vielen ganz besonderen Fundstücken. Die Bedeutung dieser Stätten spiegelt sich in einer zunehmenden Zahl an UNESCO Welterbe-Stätten wieder. Die UNESCO hat für dieses Eiszeit-Kulturerbe eigens das Programm HEADS (Human Evolution: Adaptations, Dispersals and Social Developments) ins Leben gerufen.
AlbCard
Wer je in unserer Region zu Gast war, weiß unseren Tüftlergeist zu schätzen. Hier entdeckte der Mensch vor 40 000 Jahren die Schönheit von Kunst und Musik, bauten berühmte Adelsdynastien prunkvolle Herrschaftssitze und entwickelten findige Feinschmecker regionale Spezialitäten von nationaler Bekanntheit.
Das Streben nach Innovation und Perfektion begleitet uns
stets - auch beim Gästeservice. Seit Juli 2020 kommen Sie in den Genuss der Alb Card.
Auf Einladung der teilnehmenden Gastgeber erhalten Sie damit bei uns jeden Tag aufs Neue kostenfreien Eintritt während Ihres Aufenthalts.
Die AlbCard wird Ihnen beim Check-in von Ihrem Gastgeber überreicht oder ganz im Sinne unserer Tüftlertradition auf Wunsch direkt auf Ihr Smartphone geladen. Zur Vollendung Ihres perfekten Aufenthalts ist die AlbCard als Fahrschein im gesamten öffentlichen Nahverkehr der Region gültig - in den Großstädten ebenso wie auf der Albhochfläche. Jetzt heißt es: maximales Erlebnis bei uns ohne Zusatzkosten während Ihres gesamten Aufenthalts. Gästeservice in Perfektion.
SWR2 Kulturpartner
Das urmu ist SWR2 Kulturpartner.