Gagat, Bernstein und Mammutelfenbein - Schmuck aus Werkstoffen der Steinzeit
Besondere Schmuckstücke aus wertvollen und ausgefallenen Werkstoffen entstehen mit modernen Werkzeugen im Walnusshof des Urgeschichtlichen Museums. Betreut werden die Workshops von dem Elfenbeinschnitzer Louis Corrigan aus Erbach im Odenwald. Mit seiner Werkstatt auf Rädern können die Teilnehmer unter fachkundiger Betreuung ihr persönliches Schmuckstück entwerfen und gestalten. Bitte bei der Anmeldung Materialwünsche und Projektidee, wenn vorhanden, mitteilen. Zur Wahl stehen zwei Halbtageskurs oder ein Tageskurs.
Arbeit mit elektrischem Handschleifgerät/Bohrer.
Es stehen zwei Maschinen, Poliermaschine, Bandsäge und Scheibenschleifmaschine zur Verfügung, damit die Schmuckstücke komplett fertig gemacht werden können.
Zur Wahl stehen zwei Halbtageskurs oder ein Tageskurs.
Bis max 8 Teilnehmer können gleichzeitig einen Arbeitsplatz bekommen.
Die Veranstaltung findet unter dem Sonnensegel im Innenhof des Museums statt.
Kursleitung: Louis Carrigan, Efenbeinschnitzer
-----------------------------------------------------
Workshop 1 10 – 13 Uhr
Workshop 2 14 – 17 Uhr
Workshop 3 10 – 17 Uhr (inkl. 1 Stunde Pause)
-----------------------------------------------------
Kosten
Workshop 1 & 2
Erwachsene & Familien (Erwachsene Person mit Kind ab 12 Jahren)
3 Stunden 60 € (inkl. Museumseintritt) + Material
Workshop 3
Erwachsene
Tageskurs (6 Stunden) 90 € (inkl. Museumseintritt) + Material nach Verbrauch
-----------------------------------------------------
Anmeldung
Mail an empfang@urmu.de
Tel.: 07344 - 9669 - 916
Bitte bei Anmeldung Materialwunsch mitteilen.