Schmuck

Adresse
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 10 AM to 05 PM
Sonn- und Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Regulär 7 €
Kinder 7 bis 17 Jahre 3 €
Ermäßigt 5 €
Gruppen ab 12 P. 5 € p.P.
Schulklasse 2 € p.P.
Familie/Single-Familie 15 € / 9 €

Aurignacien

Doppellochperlen

Die Doppellochperlen aus Mammutelfenbein sind eine typische Form für das Aurignacien im Ach- und Lonetal. Sie wurden zum Teil zu hunderten in den Fundstellen ausgegraben. Und auch wenn nicht klar ist, ob sie neben einer schmückenden auch noch eine andere Funktion hatten, so ist doch die Feinheit der Perlen auffällig: viele der Doppellochperlen sind nicht größer als ein Zentimeter.

Zahnschmuck

Zähne – besonders Eckzähne – waren ein beliebtes Material für Schmuck, da sie bereits eine ansprechende Form aufweisen. Die meisten stammen von Raubtieren, weshalb man vermuten kann, dass sie eine Art Jagdtrophäe darstellten.

40 000 Jahre vor heute
Schelklingen, Alb-Donau-Kreis

Gravettien

Tropfenförmige Anhänger

Im Gravettien findet man vor allem tropfenförmige Anhänger aus Mammutelfenbein, die in vielen Größen und Rundungsformen hergestellt wurden und europaweit Verbreitung fanden.

Zahnschmuck

Tierzähne waren auch in dieser Zeit ein beliebtes Schmuckmaterial.
Hierzu gehören auch Hirschgrandeln, Eckzähne von Hirschen, die anscheinend so gern von den damaligen Menschen getragen wurden, dass sie diese sogar aus Mammutelfenbein nachschnitzten.

30 000 Jahre vor heute
Schelklingen, Alb-Donau-Kreis

Magdalénien

Tierzähne

Zähne von Pflanzenfressern wurden seltener verwendet. Die gefundenen stammen von Wildpferden und Rentieren.

Fossilien

Fossilien waren neben Schnecken und Muscheln etwas Besonderes, da sie teilweise nicht von der Schwäbischen Alb kommen. Sie geben Informationen über Wanderungen und Beziehungen der Menschen aus dem Magdalénien – auch wenn man über mögliche Gründe wie Handel, Tausch oder Geschenk nur spekulieren kann.

Gagat

Mit dem Abwandern der Mammutherden wurde auch Elfenbeinschmuck seltener. Ein Ersatzmaterial war Gagat, ein fossiles Holz, aus dem z. B. die Frauenstatuetten aus dem Petersfels und eine Perle aus dem Hohle Fels geschnitzt wurden.

15 000 Jahre vor heute
Schelklingen, Alb-Donau-Kreis