SCHAU! Mammut und Höhlenlöwe vom VogelherdGroße Sonderausstellung
Highlights
Welterbe
Kalender

Willkommen im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren!

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Eiszeit: Entdecken Sie im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, kurz URMU, weltberühmte Kunstwerke aus der Altsteinzeit – darunter die ältesten figürlichen Darstellungen und Musikinstrumente der Menschheit. Erleben Sie hautnah, wie unsere frühen Vorfahren lebten, jagten und gestalteten.

Ob beim Staunen über die einzigartigen UNESCO-Welterbe-Funde oder beim praktischen Werken mit Feuerstein, Leder und Co. – im URMU wird Vergangenheit lebendig und greifbar. Für Familien, Schulklassen, Forschende oder einfach Neugierige: Hier gibt es Geschichte zum Anfassen, Mitmachen und Staunen.

Besuchen Sie uns und lassen Sie sich inspirieren!

Adresse
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 10 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen

An Feiertagen, die auf einen Montag fallen, ist das Museum geöffnet. 24. bis 26. Dezember, Silvester, Neujahr und Karfreitag geschlossen.

Eintrittspreise
Regulär 7 €
Kinder 7 bis 17 Jahre 3 €
Ermäßigt 5 €
Gruppen ab 12 P. 5 € p.P.
Schulklasse 2 € p.P.
Familie/Single-Familie 15 € / 9 €

Aktuelles

Archäo-Akademie 2025

Mit Hand und Fuß. Vom Ursprng zum Ausdruck.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mammut und Höhlenlöwe kommen nach Hause

Sie zählen zu den bedeutendsten Kunstobjekten aus der Altsteinzeit vor 40.000 Jahren. Jetzt finden ein kleines Mammut und ein Höhlenlöwe aus Elfenbein eine neue Heimat – unweit des Orts, an dem sie gefunden wurden.

Ausstellungen

Große Sonderausstellung
16.05.2025 - 01.03.2026
Dauerausstellung
UNESCO-Welterbe
Dauerausstellung
UNESCO-Welterbe
Dauerausstellung
UNESCO-Welterbe
Dauerausstellung
Dauerausstellung
UNESCO-Welterbe

Shop

Unser Museumsshop bietet Ihnen vor Ort eine Vielzahl an Büchern, Repliken und Objekten rund um das Thema Urgeschichte. Neben dem Verkauf im Museum nehmen wir auch Bestellungen für Publikationen und Repliken entgegen.

Veranstaltungstipps

Workshop
28.06. 11:00 Sa.
Workshop
27.09. 11:00 Sa.
Workshop
03.10. 10:00 Fr.
Archäologie Live
17.10. 09:00 Fr.

Steinzeitwerkstatt

Welterbe

Seit 2017 gehören sechs unserer altsteinzeitlichen Fundstellen mit den Talabschnitten dazwischen zum UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".

Mitmachen & Fördern

Sie möchten die Vermittlung der Urgeschichte auf der Schwäbischen Alb lebendig gestalten? Dann werden Sie Mitglied in unserem Förderkreis pro.urmu oder in der Gesellschaft für Urgeschichte.

Digitale Sammlung

Stöbern Sie in unserer Sammlung und entdecken Sie Schätze aus 40 000 Jahren Menschheitsgeschichte.