Highlights
Welterbe
Ergänzte TierfigurDauerausstellung
Kalender

Einmalige Zeugnisse menschlichen Kulturschaffens aus der Eiszeit und praktisches Werken mit Feuerstein, Leder und Co. – im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren, kurz URMU, verbindet sich das UNESCO-Welterbe des altsteinzeitlichen Menschen mit der persönlichen Kreativität seiner Gäste.

Adresse
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 02 PM to 05 PM
Sonn- und Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed

An Feiertagen, die auf einen Montag fallen, ist das Museum geöffnet. 24. bis 26. Dezember, Silvester, Neujahr und Karfreitag geschlossen.

ACHTUNG: Vom 13. bis zum 17. Januar 2025 haben wir geschlossen!

Eintrittspreise
Regulär 7 €
Kinder 7 bis 17 Jahre 3 €
Ermäßigt 5 €
Gruppen ab 12 P. 5 € p.P.
Schulklasse 2 € p.P.
Familie/Single-Familie 15 € / 9 €

Aktuelles

ACHTUNG: Vom 13. bis zum 17. Januar 2025 haben wir geschlossen!

---------------------------------------------------------------------------------------

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Die beiden rund 40.000 Jahre alten Eiszeitfiguren Mammut und Höhlenlöwe aus dem Vogelherd im Lonetal werden künftig im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren präsentiert.

Ausstellungen

Sonderausstellung
Dauerausstellung
UNESCO-Welterbe
Dauerausstellung
UNESCO-Welterbe
Dauerausstellung
UNESCO-Welterbe
Dauerausstellung
Dauerausstellung
UNESCO-Welterbe

Steinzeitwerkstatt

Welterbe

Seit 2017 gehören sechs unserer altsteinzeitlichen Fundstellen mit den Talabschnitten dazwischen zum UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb".

Mitmachen & Fördern

Sie möchten die Vermittlung der Urgeschichte auf der Schwäbischen Alb lebendig gestalten? Dann werden Sie Mitglied in unserem Förderkreis pro.urmu oder in der Gesellschaft für Urgeschichte.

Digitale Sammlung

Stöbern Sie in unserer Sammlung und entdecken Sie Schätze aus 40 000 Jahren Menschheitsgeschichte.