Presse

Herzlich willkommen auf unserer Presseseite. Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen sowie Text- und Bildmaterial zur Verwendung für Ihre redaktionelle Arbeit. Sie haben eine Anfrage oder Interesse an einem Interview? Sie planen einen Besuch? Bitte melden Sie sich bei unserer Pressestelle, die Medienvertreterinnen und -vertretern gerne für alle Belange zur Verfügung steht.

Adresse
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
Kirchplatz 10
89143 Blaubeuren
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr
Sonn- und Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen

An Feiertagen, die auf einen Montag fallen, ist das Museum geöffnet. 24. bis 26. Dezember, Silvester, Neujahr und Karfreitag geschlossen.

ACHTUNG: Vom 13. bis zum 17. Januar 2025 haben wir geschlossen!

Eintrittspreise
Regulär 7 €
Kinder 7 bis 17 Jahre 3 €
Ermäßigt 5 €
Gruppen ab 12 P. 5 € p.P.
Schulklasse 2 € p.P.
Familie/Single-Familie 15 € / 9 €

Pressekontakt

Jeany Weisheit M.A.
Assistenz, Projekte und Besucherbetreuung


Für Bildanfragen und zusätzliche Informationen wenden Sie sich bitte an weisheit@remove-this.urmu.de

Pressemitteilungen

Mammut und Höhlenlöwe werden in Blaubeuren ausgestellt

Die beiden rund 40.000 Jahre alten Eiszeitfiguren Mammut und Höhlenlöwe aus dem Vogelherd im Lonetal werden künftig im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren präsentiert.

Abi Shek - o. T. - Blech, verzinkt und vergoldet 
Bertram Bartl - Idole - Eiöltempera auf Leinwand 
Jüngling, Männlichkeit, Mensch - Abi Shek, Berthold Müller-Oerlinghausen 
Lisa Moll - abwesen - 15 Objekte 
Lisa Moll - biss - Gips 
Lisa Moll - Elefanten und Tapire - Tusche, Textil, Zeltstange 
Hohle Fels - Tierfigur 
Hohle Fels - Tierfigur 
Hohle Fels - Tierfigur 
Hohle Fels - Tierfigur 
Hohle Fels - Elfenbeinfigur in Fundlage 
Hohle Fels - Fundsituation Elfenbeinfigur 
Hohle Fels - Grabungsübersicht 2023 
Schmuckraum 1: Eiszeitschmuck Gravettien  
Schmuckraum 1: Eiszeitschmuck mit Baumeister 
Schmuckraum 2: Die Bedeutung von Schmuck 1 
Schmuckraum 2: Die Bedeutung von Schmuck 2 
Schmuckraum 2: Die Bedeutung von Schmuck 3